Großauftrag für Argo-Anleg: MTS Duisburg GmbH bestellt 18 H2Tank-Tainer

21. Feb. 2025

Die Argo-Anleg GmbH hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das deutsche Tochterunternehmen MTS Duisburg GmbH, der niederländischen Logistikgruppe HTS Intermodaal BV, ein führender Akteur im Bereich multimodaler Transportlösungen in der Binnenschifffahrt, hat heute 18 H2Tank-Tainer bestellt. Diese hochmodernen Multiple-Element-Gas-Container (MEGC’s) mit je 500kg Wasserstoffkapazität bei einem Speicherdruck von 500bar markieren einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung, gleichzeitig Optimierung der Wasserstofflogistik bei HTS und zur Stärkung der Versorgungssicherheit in der maritimen Branche.

Ein Durchbruch für die Wasserstoffwirtschaft

Der Abschluss dieses Großauftrags zeigt, dass sich Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle in der Logistikbranche zunehmend etabliert. Trotz aktueller Herausforderungen in der Wasserstoffindustrie setzt das Logistikunternehmen mit dieser Entscheidung ein starkes Signal für die Zukunft des emissionsfreien Transports. Argo-Anleg sichert sich mit diesem Erfolg eine Schlüsselposition im aufstrebenden Markt der H2-Logistiklösungen.

„Unsere H2Tank-Tainer ermöglichen eine flexible, sichere und effiziente Wasserstoffversorgung – sowohl auf der Straße als auch auf Binnenwasserstraßen und Schienen. Der neue Auftrag zeigt, dass wir mit unserer Technologie eine führende Rolle in der Dekarbonisierung der Logistik übernehmen“, erklärt Jan Andreas, Wasserstoff-Pionier, Gründer und Geschäftsführer der Argo-Anleg GmbH.

H2Tank-Tainer: Innovativ, sicher und trimodal einsetzbar

Das Herzstück der Argo-Anleg-Technologie ist der H2Tank-Tainer, ein modularer Hochdruck-Wasserstoffspeicher im 20-Fuß-ISO-Containerformat. Dank 500 Bar Betriebsdruck und einer innovativen Schnellkupplungstechnologie sind die H2Tank-Tainer äußerst flexibel einsetzbar.

Die H2Tank-Tainer wurden für die trimodale Nutzung konzipiert, d. h. sie können sowohl auf der Straße, der Schiene als auch auf Binnenwasserstraßen mit höchstem Grad der technischen Sicherheit als das Qualitätsmerkmal der Argo-Anleg eingesetzt werden. Dabei wurde Wert daraufgelegt, einen höheren Sicherheitsstandard, als bei ADR vorgegeben, zu erzielen. Features wie Druck-/ Temperaturüberwachung und weitere, stellen ein Alleinstellungsmerkmal dar. Damit ermöglicht das Konzept eine nahtlose Integration in bestehende Logistikketten und sorgt für eine zuverlässige Wasserstoffversorgung – sei es für Schiffe, mobile-/stationäre Betankungsstationen oder industrielle Anwendungen. Sie können heute bereits „die Fläche“ versorgen, auch wenn aktuell und mittelfristig keine Wasserstoff-Pipeline zur Verfügung steht, die Abnehmer flächendeckend mit Wasserstoff statt Erdgas zu versorgen.

HTS und Tochter MTS setzen auf Argo-Anleg – weitere Kunden in der Pipeline

HTS Intermodaal BV ist ein wichtiger Akteur im Bereich der nachhaltigen Logistik und steht für innovative Transportlösungen in Europa. Die Entscheidung des Unternehmens, auf die Wasserstoff-Technologie von Argo-Anleg zu setzen, unterstreicht die hohe Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Ingenieurskunst aus Wesel.

Neben dem niederländischen Unternehmen befindet sich Argo-Anleg in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Kunden, insbesondere mit Logistikunternehmen aus der Straßen- und Binnenschifffahrtsbranche. Die steigende Nachfrage zeigt, dass die Wasserstofflogistik als zentraler Baustein der Energiewende an Bedeutung gewinnt.

Argo-Anleg Tank Systems GmbH produziert trimodale H2-Lösungen in Serie

Die Umsetzung dieses Großauftrags zeigt, dass die strategische Entscheidung zur Gründung der Argo-Anleg Tank Systems GmbH im Jahr 2023 richtig war. Als Spezialist für die Fertigung von Wasserstoff-Tanksystemen stellt sie sicher, dass die technischen Entwicklungen der Argo-Anleg GmbH effizient in Serie gefertigt werden. Durch diese Struktur kann Argo-Anleg die Produktion flexibel an die Marktanforderungen anpassen und skalieren – ein entscheidender Vorteil in der dynamisch wachsenden Wasserstoffbranche.

Dr. Pavel Novak, Geschäftsführer der Argo-Anleg Tank Systems GmbH, unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung: „Wir bei Argo-Anleg sind entschlossen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und eine nachhaltige Zukunft für die Wasserstoffindustrie zu schaffen. Der Großauftrag der MTS Duisburg GmbH bestätigt, dass wir mit unserer Technologie den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

„Die strategische Entscheidung, die Argo-Anleg Tank Systems GmbH zu gründen, war absolut richtig und zahlt sich nun aus: Sie ermöglicht es uns, die technischen Entwicklungen der Argo-Anleg GmbH in Serie zu produzieren und die Fertigung exakt an die Marktanforderungen anzupassen. Damit sind wir in der Lage, die Skalierung unserer Wasserstofflösungen -wie auch Tanksysteme für Mobility- flexibel und effizient voranzutreiben.“ So Jan Andreas, Gründer und Geschäftsführer der Argo-Anleg GmbH.

Pressmitteilung als PDF-Download