Hannover Messe: Argo-Anleg GmbH betont Engagement für H2-Innovationen

13. Mai 2024

Vom 22. bis 26. April stellte Argo-Anleg GmbH auf der Hannover Messe aus. Im Rahmen der „Hydrogen + Fuel Cells Europe“ präsentierte das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie.

Engagierte Diskussionen und Wissensaustausch

Nach einem erfolgreichen Online-Webinar zusammen mit Hydrogen Moves traf Argo-Anleg auf der Messe mit Silke Frank, Geschäftsführerin und Vizepräsidentin des DWV (Deutscher Wasserstoff Verband). Es wurde diskutiert, welche Schritte jetzt notwendig sind, um die politische Unterstützung für Wasserstofftechnologien zu intensivieren. Nach der Messe wurde dazu vom CEP (Clean Energy Partnership e.V.) und DWV und Mitgliedern ein offener Brief an die Regierung veröffentlicht, den Argo-Anleg aufgrund fehlender Mitgliedschaften zwar nicht unterzeichnete, jedoch unterstützt. Die Hauptforderungen des Briefes waren:

  • Die sofortige Wiederaufnahme der Förderung für Wasserstoffmobilität.
  • Die schnelle Bewilligung bereits gestellter Förderanträge.
  • Die Fortsetzung der Unterstützung für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur.
  • Weitere Informationen zum Offenen Brief

Technologische Highlights

Auf der Messe stellte Argo-Anleg zahlreiche innovative Produkte vor:

  • Demo Tank, ISO Typ IV, 700bar
  • TPRD-S für stationäre Anwendungen
  • TPRS-R, ein rotierbares TPRD für den Tankeinbau
  • OTV (On-Tank-Valve) mit integriertem TPRD
  • IR-Ring zur Kommunikation bei der Betankung
  • Ein Controller Typ IV zur Überwachung und Steuerung von Tanksystemen
  • GHU (Gas Handling Unit), die in verschiedenen Sektoren zum Einsatz kommt

Strategische Expansion und Marktpositionierung

Argo-Anleg plant eine baldige Expansion am Standort Deutschland, um die Vorteile des wachsenden Wasserstoffmarkts voll auszuschöpfen. Trotz internationaler Angebote bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für den deutschen Markt. Argo-Anleg setzt auf eine Strategie, die auf subtile Präsenz und direkte Kundennähe statt auf große Werbebudgets setzt. Diese Herangehensweise hat sich in der Prototypenentwicklung bewährt und soll nun auch im Seriengeschäft fortgeführt werden. Ein Highlight war die Präsentation eines 3D-gedruckten Demonstrators eines MEGC, der sowohl auf der Straße als auch für die Versorgung von Binnenschiffen eingesetzt werden kann.

Schlussfolgerung

Mit seiner aktiven Teilnahme an der Hannover Messe und dem fortlaufenden Engagement im Bereich Wasserstoff hat Argo-Anleg seine Rolle als Vorreiter in der Wasserstofftechnologie gefestigt. Das Unternehmen setzt weiterhin auf innovative Lösungen, die die Wasserstofftechnologie vorantreiben und gleichzeitig kosteneffiziente und praktische Anwendungen für Industrie und Mobilität bieten.

Grüner Wasserstoff in der Hafen- und Chemieindustrie

Grüner Wasserstoff in der Hafen- und Chemieindustrie

Am 4. Juni 2024 fand im beeindruckenden Porthuis Antwerpen die Konferenz „Nutzung, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff in den belgischen und deutschen Häfen und der Chemieindustrie“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der AHK debelux in...

mehr lesen
Treffen Sie Argo-Anleg auf der Hannover Messe 2024

Treffen Sie Argo-Anleg auf der Hannover Messe 2024

Auch in diesem Jahr ist die Argo-Anleg GmbH wieder auf der Hannover Messe vertreten. Vom 22. bis 26. April finden Sie uns am Gemeinschaftsstand der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) in Halle 13, Stand C16. Die Halle ist u.a. dem Thema Hydrogen + Fuel Cells EUROPE...

mehr lesen