Ausgereifte Wasserstoff-Technologie
von der Einzelkomponente bis hin zu ganzheitlichen H2-Systemintegrationen
Die Produkte und Dienstleistungen der Argo-Anleg GmbH decken das gesamte Leistungsspektrum moderner Wasserstofftechnologie ab. Wir versorgen unsere Kunden mit ausgereiften und bewährten Einzelkomponenten in der H2-Ventiltechnik. Wir liefern erprobte und betriebsbereite Systeme für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff. Aber am liebsten planen und realisieren wir komplexe Gesamtlösungen für ganzheitliche H2-Systemintegrationen. Entscheiden Sie selbst, wie weit Sie schon heute mit uns in die Zukunft reisen möchten.
H2-Ventiltechnik
H2-Tanksysteme
H2-Tankstellen

Stationäre Wasserstofftankstellen
Argo-Anleg bietet stationäre Wasserstoff-Tankstellen von 500 kg bis 10.000 kg pro Tag bei Drücken von 350 bar für Nutzfahrzeuge bis zu 700 bar für Personenwagen. Für die Regionalverkehr Köln GmbH hat die Argo-Anleg GmbH in Meckenheim eine stationäre Wasserstofftankstelle realisiert. Auf dem Betriebshof werden Brennstoffzellenbussen mit 350 bar betankt. Die Tankstelle ist seit 2020 in Betrieb.
/ NEWS
Aktuelle Informationen
EU-Projekt Seanergy: Update in Malmö
Am 30. und 31. August lädt die World Maritime University (WMU) zu einem zweitägigen internationalen Seminar ins schwedische Malmö ein. Auf der Agenda steht die Dekarbonisierung der Schifffahrt unter Einsatz grüner Technologien. Argo-Anleg beschäftigt sich mit dieser...
Video: Jan Andreas zu Gast im Hyfindr Tech Talk
Im aktuellen Hyfindr Tech Talk informiert Jan Andreas, Geschäftsführer der Argo-Anleg GmbH, über Wasserstofftanksysteme. Hyfindr ist die digitale B2B-Plattform für die Wasserstoff- und Brenstoffzellen-Industrie. Erfahren Sie in diesem Hyfindr Tech Talk mehr über...
Argo-Anleg GmbH auf der JEC World 2023
LeiWaCo-Projekt: Argo-Anleg trifft sich mit den Projektpartnern auf der JEC World 2023 in Paris. Ziel ist die Serienproduktion von Leichtbau-Wasserstoff-Containern. Seit November 2022 ist die Argo-Anleg GmbH einer der Projektpartner des LeiWaCo-Projekts. Das...