H2-Ventiltechnik von Argo-Anleg
für Ihre Wasserstoffnutzung
Wasserstoff kann als Rohstoff, Kraftstoff oder Energieträger und -speicher verwendet werden und bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie, im Verkehr, in der Energieversorgung und im Gebäudesektor. Die Speicherung von hochverdichtetem Wasserstoff stellt aber große Anforderungen an die einzelnen Systemkomponenten, insbesondere an die notwendigen Ventile. Der leicht flüchtende Wasserstoff und die sogenannte „Wasserstoffversprödung“ sind große technische Herausforderungen.
Nennbetriebsdrücke von 300 bis 750 bar und bei neueren Entwicklungen sogar bei 1000 bar erfordern maximale Qualität und Ingenieurskunst. Für den Wasserstoffbereich setzt Argo-Anleg auf minimale Baugröße und minimales Gewicht bei gleichzeitiger Realisierung von maximaler Funktionalität und höchster Sicherheitsansprüchen.
H2-Ventiltechnik
/ NEWS
Aktuelle Informationen
BIG in JAPAN: Argo-Anleg liefert innovatives H2-Tanksystem „ICE“ für bahnbrechendes KEYOU-Komatsu-Projekt in Japan
Die Argo-Anleg GmbH stellt eine entscheidende technologische Komponente für ein wegweisendes Wasserstoffprojekt bereit. Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der zweitgrößte Baumaschinenhersteller1) der Welt, Komatsu mit Sitz in Japan, haben gemeinsam den weltweit...
Argo-Anleg Tank Systems GmbH auf der JEC World 2025 in Paris
Die Argo-Anleg Tank Systems GmbH freut sich, ihre Teilnahme an der JEC World 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Verbundwerkstoffe, bekannt zu geben. Die Messe findet vom 4. bis 6. März 2025 im Paris Nord Villepinte Exhibition Centre in Frankreich statt. Im...
Sichere Wasserstofflogistik: Argo-Anleg auf den ZBT Wasserstofftagen 2025
Auf den ZBT-Wasserstofftagen in Duisburg, neuen und vom Publikum gewürdigten, wichtigen Fachveranstaltung für Wasserstofftechnologie in Deutschland, präsentierte Dirk Fischer, Vertriebsleiter der Argo-Anleg GmbH, neue Perspektiven auf eine noch sicherere und...