H2-Ventiltechnik von Argo-Anleg
für Ihre Wasserstoffnutzung
Wasserstoff kann als Rohstoff, Kraftstoff oder Energieträger und -speicher verwendet werden und bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie, im Verkehr, in der Energieversorgung und im Gebäudesektor. Die Speicherung von hochverdichtetem Wasserstoff stellt aber große Anforderungen an die einzelnen Systemkomponenten, insbesondere an die notwendigen Ventile. Der leicht flüchtende Wasserstoff und die sogenannte „Wasserstoffversprödung“ sind große technische Herausforderungen.
Nennbetriebsdrücke von 300 bis 750 bar und bei neueren Entwicklungen sogar bei 1000 bar erfordern maximale Qualität und Ingenieurskunst. Für den Wasserstoffbereich setzt Argo-Anleg auf minimale Baugröße und minimales Gewicht bei gleichzeitiger Realisierung von maximaler Funktionalität und höchster Sicherheitsansprüchen.
H2-Ventiltechnik
/ NEWS
Aktuelle Informationen
EU-Projekt SYNERGETICS launcht neue Website
Seit Beginn des Jahres ist Argo-Anleg Partnerunternehmen in dem vielbeachteten EU-Projekt SYNERGETICS. Ziel des Projektes ist die Dekarbonisierung der Küsten- und Binenschifffahrt. Dafür sollen die internationalen Projektpartner Synergien nutzen, um alltagstaugliche...
Erfolgreiche Hannover Messe 2023 für Argo-Anleg GmbH
Vom 17. bis zum 21. April präsentierte sich die Argo-Anleg GmbH auf der Hannover Messe. Im Bereich „Hydrogen + Fuel Cells Europe“ zeigten zahlreiche Unternehmen und Institute Neuerungen und Best Practices aus dem breiten Feld der Wasserstofftechnologie. Gleich am...
Weltpremiere in Österreich: Kohlenstofffreies Pistenfahrzeug mit H2-Technologie aus Wesel
Die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben in den Skigebieten weltweit an Bedeutung gewonnen - und das nicht erst seit dem letzten schneearmen Winter. Mit dem weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Pistenfahrzeug leistet das italienische Unternehmen PRINOTH,...